Best Teaching Awards 2019

Bereits zum dritten Mal in Folge konnte das Institut für Computertechnik beide Best Teaching Awards gewinnen!

Wir gratulieren Herrn Dipl.-Ing. Maximilian Götzinger als Best Teacher und dem Team der Lehrveranstaltung Digitale Systeme UE (Dr. Friedrich Bauer, Dipl.-Ing. Daniel Hauer, Dipl.-Ing. Maximilian Götzinger) zur Auszeichnung Best Lecture.

Vielen Dank an alle Studentinnen und Studenten, die unser Institut erneut zu jenem mit der besten Lehre gewählt haben!

Weitere Informationen: TU Wien, Best Teaching Awards 2019

Best Teaching Awards 2019 – Nominierung

Das ICT ist stolz, dass es erneut in beiden Kategorien (Best Lecture und Best Teacher) für die Best Teaching Awards 2019 nominiert wurde. Wir erwarten mit Spannung die Preisverleihung am 13. Juni und drücken unseren Nominierten die Daumen!

pyosys merged into master branch of Yosys

We are happy to announce that pyosys was merged into the master branch of the free and open hardware synthesis suite Yosys:

https://github.com/YosysHQ/yosys/commit/99d5435650c38fb96dc364c0fd4ac6250a4871ea

pyosys are Python bindings to the C++ data structures of Yosys, allowing it to access Yosys data structures and functions from a Python session, and to define Yosys passes in Python.

pyosys was initiated by Christian Krieg, implemented by Benedikt Tutzer, and supervised by Clifford Wolf, the author of Yosys.

We presented pyosys at the First Workshop on Open Source Design Automation (OSDA) 2019:

https://osda.gitlab.io/19/index.html#3.3

Follow us on Twitter for updates!

https://twitter.com/_christiankrieg

Connectathon 2019

Die Energy+IT-Gruppe nahm an der zweiten Connectathon Energy teil, die erstmals in Wien an der FH Technikum Wien stattfand. Der Zweck von Connectathon besteht darin, dass Unternehmen und Institutionen ihre Geräte miteinander verbinden können, um die Interoperabilität zu fördern. Marcus Meisel, Stefan Kollmann, Alexander Wendt und Stefan Wilker nutzten den Aufbau eines Customer Energy Management Systems (CEMS) aus dem Projekt Inigrid, um die Aufgabe zu lösen. Ein Verbindungstest auf einer Implementierung des IEC61850 Standards zur Messung von Werten aus drei anderen Systemen wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Energy+IT-Gruppe hat gezeigt, dass sie in der Lage ist Software-Infrastrukturen in heterogenen Smart-Grid-Landschaften zu entwerfen und zu implementieren.

Link zur Presseaussendung: https://www.feei.at/pressemeldungen/2019/01/connectathon-energy-2019-am-30-jaenner-erstmals-wien

Link zur Energy+IT-Gruppe: https://energyit.ict.tuwien.ac.at

ICT TU Wien @ Connectathon 2019

Tag der offenen Tür 2019

Am 30.1.2019 hatten Wiener SchülerInnen die Möglichkeit das Studium an der TU Wien kennenzulernen. Einige haben ICT gewählt, wo das Thema Machine Learning von Alexander Wendt aus der Energy+IT-Gruppe vorgestellt wurde. In einem kurzen Vortrag mit Übung wurden den Schülern die Grundlagen des Machine Learnings näher gebracht. Den Schülern ist meinstens nicht bewusst, dass sie bereits in der Schule das mathematische Werkzeug lernen, um komplexe Fragestellungen in Form der linearen Regression lösen zu können. Mit der Motivation, dass sie daraus in weiterer Folge eine Software entwickeln können, die selbstständig Autos steuert oder Anomalien in Motorgeräuschen erkennt, könnten sie sich eventuell für ein Studium bei uns begeistern.

Link zur Energy+IT-Gruppe: https://energyit.ict.tuwien.ac.at

Tag der offenen Tür

(In)Secure Magazine has reviewed a recent publication from ICT as featured news:

„Supply chain compromise: Adding undetectable hardware Trojans to integrated circuits

Is it possible for attackers to equip integrated circuits with hardware Trojans that will not change the area or power consumption of the IC, making them thus indiscernible through power-based post fabrication analysis?

A group of researchers from the National University of Sciences and Technology (Islamabad, Pakistan), the Vienna University of Technology and New York University have proven it is.“

Read their article:

https://www.helpnetsecurity.com/2018/12/10/hardware-trojans/

The Paper will be presented at Design Automation and Test Europe (DATE) in March 2019 in Florence, Italy.

https://www.date-conference.com/

HiPEAC 2018 Paper Award


Amir Rahmani with colleagues has received a HiPEAC Paper Award for the
paper

Approximation-aware coordinated power/performance management for heterogeneous multi-cores

by

Anil Kanduri, Antonio Miele, Amir M. Rahmani, Pasi Liljeberg, Cristiana Bolchini, Nikil D. Dutt

published at the Design Automation Conference 2018.

HiPEAC 2018 Paper Award

Semeen Rehman with colleagues has received a HiPEAC Paper Award for the paper

Area-optimized Low-latency Approximate Multipliers for FPGA-based Hardware Accelerators

by

S. Ullah, S. Rehman, B. S. Prabakaran, F. Kriebel, M.A. Hanif, M. Shafique, A. Kumar

published at the Design Automation Conference 2018.