Bereits zum 16. Mal war das Institut bei der Konferenz Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS) vertreten. Im Jahr 2018 hat die Einreichung von Michael Rathmair, Christoph Luckeneder, Hermann Kaindl und Carna Radojicic mit dem Titel Semi-symbolic Simulation and Analysis of Deviation Propagation of Feature Coordination in Cyber-physical Systems einen Best Paper award im Track Software Technology (57 akzeptierte Papers) gewonnen.
Intelligenter Alleskönner
Institut für Computertechnik an der TU Wien entwickelt zusammen mit österreichischen Partnern ein intelligentes Schaltgerät für effizientes Energiemanagement in Industrie und Gewerbe.
Die stetige Zunahme erneuerbarer Energie erfordert intelligente und flexible Komponenten, um die neuen Anforderungen an unsere Stromnetze zu meistern. Das gilt nicht nur für die großen Übertragungsnetze, sondern auch für Niederspannungsnetze bis hin zu Stromkreisen in Industrie und Gewerbe. Ein österreichisches Konsortium mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft entwickelte ein intelligentes Schaltgerät, das bisher getrennte Funktionen vereint. Der im Rahmen des Leitprojekts iniGrid des Klima- und Energiefonds entwickelte „Smart Breaker“ bietet nicht nur Schalt- und Schutzfunktionen, sondern ermöglicht auch Monitoring und Fernbedienung und eröffnet damit völlig neue Möglichkeiten für das betriebliche Energiemanagement. Durch den Einsatz von Halbleitertechnik lässt sich der innovative Schalter der neuen Generation kompakt und kostengünstig herstellen – eine Innovation, die auch international für Furore sorgen soll. Intelligenter Alleskönner weiterlesen
Best Teaching Awards
Wir gratulieren Hrn. Dr. Friedrich Bauer herzlich zu seinem Gewinn der beiden Preise Best Teacher Award und Best Lecture Award (Digitale Systeme)!
Dieser doppelte Erfolg stärkt auch die Stellung unseres Instituts. Vielen Dank!
Siehe auch Best Teaching Awards und TU Wien Presseaussendung 37/2017.
Best Paper Award at MobiHealth 2017
ICT is proud to have received the Best Paper Award at the Conference MobiHealth 2017 – 7th EAI International Conference on Wireless Mobile Communication and Healthcare for the paper „Enhancing the Self-Aware Early Warning Score System through Fuzzified Data Reliability Assessment“, which is the result of a cooperation between ICT, the University of Turku and UC Irvine.
Xilinx open hardware 2017 Wettbewerb
Unser master student Mr. Jakob Stangl hat Xilinx open hardware 2017 competition unter der studentischen Kategorie gewonnen.
Name der Arbeit ist ‚Hardware Acceleration for Secret Sharing In the Cloud.‘
Das link an die Auszeichnungen befindet sich hier: http://www.openhw.eu/2017-finalists.html